CAL2D: Neue Lösungen für optische Messgeräte für Federn

Das Angebot von MicroStudio an Kamerainstrumenten zur schnellen Messung von Federn wird erweitert und erneuert.
Die erste Neuheit ist das CAL2D-300, das in der Lage ist, Federn bis zu 300 mm zu messen: schnell und objektiv für die Messung langer Federn und mit vielen neuen Funktionen, wie der Zählung der Anzahl der Windungen und mehr. Die zweite ist die neue Konsole mit zusätzlichen Funktionen.
Die CAL2D-Instrumentenfamilie wird erweitert
Die CAL2D-Instrumente sind perfekt für den Einsatz in der Produktion: leicht zu bewegen, einfach zu bedienen und mit objektiven Messungen, die nicht vom Bediener beeinflusst werden können. Das neue CAL2D-300 kann Zug-, Druck- und konische Federn messen wie alle anderen CAL2D, verfügt jedoch auch über die Möglichkeit, eine große Fläche von 48 x 300 mm zu scannen, was es ideal für lange Druck- und Zugfedern macht. Das Unternehmen hat auch das CAL2D-16 für sehr kleine Federn (bis zu 16 mm Länge) verbessert, das auch hervorragend zur Kontrolle des Durchmessers sehr kleiner und langer Federn geeignet ist.
Neue Messungen
MicroStudio hat auch neue Funktionen für alle Modelle entwickelt, wie die Konzentrizität von konischen Federn, die Zählung der Anzahl der Windungen, und bald wird auch die sofortige Messung des Winkels zwischen den Schenkeln einfacher Torsionsfedern verfügbar sein.
Die neue Konsole
Die gesamte CAL2D-Instrumentenfamilie wird heute mit einer Konsole mit einem 8''-Display mit sehr hoher Auflösung hergestellt, die es ermöglicht, die Durchmesser aller Windungen anzuzeigen, selbst wenn diese zahlreich sind. Der leistungsstärkere Prozessor ermöglicht ein schnelles Einschalten und die Möglichkeit, über Tastaturemulation mit jeder Software auf dem PC verbunden zu werden (bald auch mit Bluetooth).
Das Modell CAL2D-50, das in der Produktion am meisten geschätzt wird, ist ebenfalls weiterhin verfügbar.
- Drahtziehmaschinen •
- Abwickler für Draht und Walzdraht