Längsteilanlagen für eisenhaltige und nichteisenhaltige Werkstoffe

SALICO entwickelt und fertigt vollständig integrierte Längsteilanlagen für Stahl- und Aluminiumcoils und deckt dabei den gesamten Dickenbereich von ultradünnem 0,07 mm Aluminium bis zu robustem 20 mm Kohlenstoffstahl ab. Diese Linien sind für hohe Produktivität und eine erstklassige Oberflächenqualität konzipiert und eignen sich ideal für Service-Center, Coil-Verarbeiter und Walzwerke, die anspruchsvolle Materialien mit engen Toleranzen bearbeiten müssen.
Fortschrittliche Schneideköpfe und Rückspanntechnologie
Die Schneidanlagen von SALICO zeichnen sich durch hochpräzise, starre Schneidköpfe mit null axialem Spiel, außergewöhnliche Konzentrizität, perfekt parallele Wellen und minimale Durchbiegung bei der Rotation aus. Diese mechanischen Eigenschaften, gepaart mit der von SALICO entwickelten hydraulischen Hochdruck-Werkzeugverriegelung, gewährleisten saubere Schnitte, minimale Gratbildung und exakte Schnittbreiten, was besonders bei der Verarbeitung von dünnem Aluminium entscheidend ist.
Zur Zugregelung integrieren die Linien fortschrittliche Rückspannsysteme – darunter angetriebene Walzen, Bandzügelsysteme, Wirbelstrombremsen und Vakuumwalzen – um eine gleichmäßige Aufwickelspannung sicherzustellen, ohne die Oberflächenbeschaffenheit oder die Schnittkanten zu beeinträchtigen.
Vorteile der SALICO-Längsteilanlagen
SALICO-Längsteilanlagen sind darauf ausgelegt, höchste Produktivität bei gleichzeitiger Präzision und Qualität zu gewährleisten. Ein herausragendes Merkmal ist die Betriebsfähigkeit mit Geschwindigkeiten von bis zu 800 m/min – ermöglicht durch exakt abgestimmte Rückspannsysteme, die während des gesamten Prozesses für Bandstabilität sorgen.
Bei begrenzter Grubentiefe – etwa aufgrund geologischer Gegebenheiten oder hohem Grundwasserspiegel – bietet SALICO eine doppelte Schlaufen-Grubenkonfiguration an. Diese Lösung reduziert den Aushubbedarf erheblich und erhält gleichzeitig die volle Funktionsfähigkeit der Linie sowie die Bandpufferkapazität. Sie stellt eine praxisnahe Alternative bei installationsbedingten Platz- oder Tiefenbeschränkungen dar.
Automatisierung und Effizienzsteigerung
Zur Reduzierung von Stillstandzeiten und Erhöhung des Durchsatzes kommen firmeneigene Robotiklösungen zum Einsatz, die einen schnellen Werkzeugwechsel sowohl am Schneidkopf als auch an den Trennwellen ermöglichen.
Unterstützt wird dies durch die automatische Konfiguration der Hauptkomponenten auf Basis von Produktionsparametern aus dem Leitsystem – das minimiert manuelle Eingriffe und Fehlerrisiken.
Der oft kritische Einfädelvorgang wurde durch optimierte Bandführungssysteme beschleunigt. Für einen unterbrechungsfreien Ablauf kann die Linie mit einem Schnellentsorgungsbereich am Einlauf ausgestattet werden, der eine sichere und schnelle Entfernung fehlerhafter Coilabschnitte ermöglicht.
Effizientes Handling und Verpackung
Nach dem Längsschnitt ist ein reibungsloses Coilhandling entscheidend. SALICO bietet optional Offline-Umreifungseinheiten für den Außendurchmesser an – manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch, je nach Anforderung. Diese Flexibilität erleichtert die Integration in nachgelagerte Prozesse und gewährleistet gleichzeitig hohe Sicherheits- und Ergonomiestandards.
Eine Komplettlösung für die Spaltbandproduktion
Mit über 40 Jahren Erfahrung und eigener Fertigung zentraler Komponenten wie Messerwellen, Schrottschneider, Spannwellen und Rückspannsysteme liefert SALICO maßgeschneiderte Längsteilanlagen, die sofort produktionsbereit sind. Ob für weiche Werkstoffe wie Aluminium oder robusten Kohlenstoffstahl – SALICO steht für Zuverlässigkeit, Präzision und maximale Anlagenverfügbarkeit.
Für weitere Informationen über die von Salico entwickelten voll integrierten Längsteilanlagen für Stahl- und Aluminiumcoils laden wir Sie ein, das Unternehmen über die Referenzen auf dieser Seite zu kontaktieren.