Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co. KG
Drahtziehmaschinen
DEDeutschland
1951
501-1000
< 50

Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co. KG auf der wire Russia

NIEHOFF und NIEHOFF of Russia auf der Fachmesse wire Russia 2013
Stand 7-4 C08/7-4 D19 25. bis 28. Juni 2013, Moskau, Russland
  Auf der Fachmesse wire Russia 2013 werden die NIEHOFF Gruppe und das Vertriebs- und Service-Büro NIEHOFF of Russia (NoR) die folgenden Exponate auf Stand 7-4 C08/7-4 D19 vorstellen:
  Mehrdraht-Ziehanlage Typ MMH 121 + RM 161.S
Rotations-Flechtmaschine BMV 124
NIEHOFF After Sales Original + Service
Die Exponate
Mehrdraht-Ziehanlage Typ MMH 121 + RM 201.S
Die Mehrdraht-Ziehanlage Typ MMH 121 kann gleichzeitig 16 Drähte mit einem Enddurchmesser von bis zu 0,20 mm zu ziehen. Die auf dieser Maschine gezogenen Drähte zeichnen sich durch sehr gleichmäßige, eng tolerierte Eigenschaften über die gesamte Länge aus und können zu Mehrdrahtbündeln weiterverarbeitet werden. Da die Bündel unter kontrollierter Spannung auf Spulen aufgespult werden, eignen sich die auf Maschinen von Typ MMH gezogenen Drähte für Litzen höchster Qualität. Durch den Einsatz dieser Maschinen vereinfacht sich das Spulen-Handling, und durch die geringere Anzahl an Ablaufstationen ergeben sich große Einsparungen an Kapitalinvestitionen. Die Maschine ist mit einer Widerstands-Durchlaufglühe Typ RM 161.S kombiniert. Eine ihrer Besonderheiten besteht darin, dass sie abhängig vom Drahtdurchmesser im Zwei- oder Drei-Zonen-Glühverfahren arbeitet, das einen wirtschaftlichen und umweltfreundlichen Umgang mit dem Glühstrom fördert. Standardmäßig ist die Glühe mit einer separat angetriebenen Hilfsscheibe ausgestattet.
  Modulares Konstruktionssystem
Die MMH-Maschinen werden nach einem modularen Konstruktionssystem gebaut. Auf diese Weise ist es möglich, anwenderspezifische Maschinen herzustellen, die optimal auf jede Anwendung zugeschnitten sind. Die größte MMH-Anlage ist in der Lage, bis zu 42 Drähte zu ziehen, der kleinste auf einer MMH-Maschine herstellbare Drahtdurchmesser beträgt 0,05 mm.
  Erfahrung in der Mehrdrahtziehtechnik
Bis heute hat NIEHOFF mehr als 1.000 MMH-Anlagen weltweit installiert und kann daher zu Recht sagen, umfangreiche Erfahrung in der Konstruktion, im Betrieb und in der Anwendung von Mehrdraht-Ziehanlagen zu haben. Für jede Aufgabe und jede Art von Nichteisenmetall einschließlich Verbundmetallen kann NIEHOFF die optimale Zieh- und Verarbeitungslösung bieten.
  Rotations-Flechtmaschine BMV 124
Die 24-spulige Rotations-Flechtmaschine BMV 124 hat einen Mittendurchlass von 55 mm und kann Spulen mit einem Gewicht von bis zu 5,5 kg aufnehmen. Wie die anderen für 12, 16 oder 24 Spulen ausgelegten Modelle der BMV-Baureihe kann die Maschine blanken oder beschichteten Rund- oder Flachdraht aus Kupfer, Aluminium und nichtrostendem Stahl mit einem Einzeldrahtdurchmesser von 0,05 bis 0,3 mm sowie Garn und Fasern aus Kunststoff verarbeiten.
Zu den Anwendungsmöglichkeiten gehören die Herstellung von Daten-, Steuer- und Koaxialkabeln, Geflechten für Batteriekabel, Litzengeflechten sowie mechanischen Verstärkungen für Druckschläuche.
Die BMV-Maschinen haben eine stufenlose elektronische Regelung von Flechtgeschwindigkeit und Flechtsteigung und ein automatisches Zentralschmiersystem; sie können außerdem mit verschiedenen Arten von Bebänderungssystemen kombiniert werden.
  Qualitätskontrolle und Betriebssicherheit
Ein Qualitätssicherungssystem kontrolliert alle Arbeitsschritte vom Einlauf der Kabels über die Einzel- und Bündeldrähte bis zum Aufspulen des umflochtenen Kabels. Auf Kundenwunsch wird ein Leerspulen-Erkennungssystem eingebaut, das die Maschine stoppt, bevor eine Flechtspule völlig entleert ist. Mit diesem System werden Ausschuss und auf der Flechtspule verbleibende Drahtreste minimal gehalten. Die Betriebssicherheit wird durch ein Kontrollsystem erhöht, das die Temperatur der Gleitbahnen überwacht. Mit Hilfe dieses Systems kann der Bediener die Schmierfrequenz und Schmierstoffmenge verändern, um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Steuerung stoppt die Flechtmaschine, wenn eine Grenztemperatur überschritten wird. BMV-Flechtmaschinen können daher über lange Zeit ohne Bediener arbeiten.
Der komplette NIEHOFF After Sales Original +
Jeder Anwender von NIEHOFF-Technologie profitiert von der Unterstützung, die der NIEHOFF After Sales Original + Service bietet. Der von erfahrenen Fachleuten angebotene Service umfasst einen Fernwartungsdienst, Maßnahmen zur Modernisierung und Aufrüstung von Maschinen sowie Maschinenbediener- und Wartungskurse.
Der NIEHOFF After Sales Original + Service bietet auch die schnelle und zuverlässige Versorgung mit Verschleiß- und Ersatzteilen.
NIEHOFF-Komponenten
Speziell von NIEHOFF entwickelte Maschinenkomponenten helfen Draht- und Kabelherstellern, die Energie- und Betriebskosten beträchtlich zu reduzieren, und können zu einem günstigen Preis erworben werden. Herausragende Beispiele sind der “just plug and play”-Energiesparbügel ECO-Bow für die in Einbügelkonstruktion gebauten Doppelschlag-Verlitzmaschinen der NIEHOFF-Baureihe D und die neue Generation von Kontaktrohren für Durchlaufglühen. Da NIEHOFF allein am besten weiß, wie sich die Leistung von NIEHOFF-Maschinen auf ein Maximum steigern lässt, sind diese Komponenten ideal geeignet, um sie auf aufzurüsten. Die Maschinenfabrik Niehoff mit Hauptsitz in Schwabach bei Nürnberg entwickelt und baut Maschinen und Anlagen zum Ziehen, Glühen, galvanischen Beschichten, Verlitzen, Aufspulen, Umspulen und Flechten von Draht aus Nichteisenmetallen. Außerdem gehören Maschinen zum Verseilen, Aufwickeln und Aufspulen von isolierten Daten- und Spezialkabeln, Automobilleitungen und Energiekabeln zum Produktionsprogramm. Die NIEHOFF-Gruppe arbeitet mit mehr als 700 Beschäftigten weltweit in allen wichtigen Märkten. Die angebotenen Produkte und Dienstleistungen reichen von der Entwickung und Planung bis zur schlüsselfertigen Einrichtung und Übergabe kompletter Kabelfabriken. Zum Portfolio gehören auch eine kompetente Beratung und ein umfassender After-Sales-Service.
Maschinenfabrik NIEHOFF GmbH & Co. KG
Fürther Strasse 30
D-91126 Schwabach
Tel. +49 9122 977-0
Fax +49 9122 977-155
Web: www.NIEHOFF.de
E-mail: [email protected]

undefined
Mittwoch, 19. Juni 2013