OMD: Schleifmaschinen für Druckfedern

OMD – Officina Meccanica Domaso, ein führendes italienisches Unternehmen im Bereich Federmaschinen, bietet ein komplettes Sortiment an automatischen Schleifmaschinen, die auf die Anforderungen moderner Produktionslinien abgestimmt sind. In diesem Artikel analysieren wir einige der wichtigsten technischen Entscheidungen.
Was ist Schleifen und warum ist es bei Federn entscheidend?
Beim Herstellen von Federn ist das Schleifen ein wesentlicher Prozess, der das Abflachen der Enden von Druckfedern ermöglicht, um Stabilität, Ebenheit und Maßgenauigkeit zu gewährleisten. Je nach Anwendungsspezifikation kann ein oder beide Enden geschliffen werden. Das Schleifen beider Federenden – das sogenannte beidseitige Planschleifen – ist die gängigste Lösung, wenn eine symmetrische Auflage und konstante Präzision während des Federbetriebs erforderlich sind.
Ladeteller: einer oder zwei?
OMD-Federendenschleifmaschinen können mit einem oder zwei Ladetellern für den Federtransport in den Schleifraum ausgestattet werden.
• Ein einzelner Ladeteller: Alle Phasen (Beladung, Schleifen, Entladung) erfolgen sequenziell. Dies ist eine kompakte, funktionale und flexible Konfiguration, die den Betrieb im kontinuierlichen Schleifmodus und/oder im Automatikzyklus ermöglicht.
• Zwei Ladeteller auf einem Drehtisch: Während ein Teller in der Schleifposition ist, befindet sich der andere in der Lade-/Entladeposition; die Zykluszeit wird reduziert und die Produktivität erhöht. Das Schleifen erfolgt automatisch.
Schleifscheiben: ein oder mehrere Paare?
OMD-Federendenschleifmaschinen können mit einem oder mehreren Paaren gegenüberliegender vertikaler Spindeln ausgestattet werden. Bei Ausführungen mit zwei oder mehr Schleifscheibenpaaren transportiert der Ladeteller die Federn in verschiedene Schleifräume. In jedem Schleifraum wird ein Bearbeitungsschritt ausgeführt: Vorschleifen und Fertigschleifen. Am Ende des Schleifvorgangs werden die Federn durch Schwerkraft entladen.
Mehrkopf-Schleifmaschinen sind geeignet für hohe Produktionsmengen und kombinieren den Zwischenschritt des Setzens der Federn.
Schleifscheiben: konventionell oder CBN?
Abhängig von der Geometrie der Feder und dem Materialtyp können konventionelle Schleifscheiben oder mit kubischem Bornitrid beschichtete Schleifscheiben verwendet werden. OMD-Schleifmaschinen können für beide Schleifmitteltypen konfiguriert werden.
Luftkühlung vs. Wasserkühlung
Das Kühlsystem der Schleifmaschine ist für das thermische Management des Prozesses verantwortlich und wirkt sich direkt auf Qualität und Produktivität aus. Die Wahl des Kühlsystems bei OMD-Maschinen hängt von den spezifischen Produktionsanforderungen und den Eigenschaften der zu bearbeitenden Federn ab.
• Luftkühlung: Die Serien M und MA sind mit einem Luftkühlungssystem für den Ladeteller und den Schleifraum ausgestattet. Diese Konfiguration ist ideal für die Bearbeitung von Federn mit bis zu 25 mm Draht. Darüber hinaus kann eine zusätzliche Kühlung zwischen den Schleifscheiben integriert werden, um das Wärmemanagement weiter zu verbessern.
• Wasserkühlung: Die Serien H und HA sind speziell für den Einsatz mit Wasserkühlung konzipiert und bieten eine überlegene Temperaturkontrolle während des Schleifens. Diese Maschinen sind für mittelgroße und große Federn mit einem maximalen Drahtdurchmesser von 95 mm geeignet. Sie verfügen über ein Umlaufsystem für das Kühlmittel, das die Arbeitstemperatur konstant hält, und einen automatischen Vorschub des Spindels für gleichmäßiges und kontrolliertes Schleifen. Zu den optionalen Ausstattungen gehört ein Reinigungssystem für das Kühlmittel zur Entfernung von Metallpartikeln.
Das OMD-Angebot
Dies sind nur einige der Parameter, die bei der Auswahl der geeigneten Federendenschleifmaschine zu berücksichtigen sind. Jede OMD-Maschine enthält elektronische Systeme zur Prozessüberwachung, automatische Längenmessung der Feder, Verschleißkompensation der Schleifscheiben, automatische Abrichtung des Schleifmittels, grafische Programmieroberfläche, integrierte Diagnostik und Konnektivität für Remote-Service. Darüber hinaus kann die Schleifmaschine mit einem traditionellen (ALM) oder robotergestützten (RLM) Ladesystem und/oder einem Feder-Setzsystem kombiniert werden.
Kontaktieren Sie OMD für eine persönliche technische Beratung und entdecken Sie die für Ihre Produktionsanforderungen am besten geeignete Schleifmaschine.

- Gebrauchte Maschinen •
- Federmaschinen •
- Verschiedene Federmaschinen •
- Federwickelmaschinen •
- Feder-Wickler •
- Federendenschleifmaschinen •
- Drehmaschinen für Federn