Hatebur feiert 95 Jahre Innovation in der Umformtechnik

Präzision als Vermächtnis – mit Blick auf eine digitale, nachhaltige Zukunft
Dieses Jahr markiert einen wichtigen Meilenstein für Hatebur: 95 Jahre Ingenieurskunst, Innovation und Engagement für die Umformtechnik. Gegründet 1930 von Fritz Hatebur in der Schweiz, hat sich das Unternehmen zu einem globalen Marktführer für leistungsstarke Kalt- und Warmumformmaschinen entwickelt, die weltweit für ihre Präzision, Zuverlässigkeit und Effizienz geschätzt werden.
Seit Beginn stellt Hatebur die Kundenbedürfnisse und den technologischen Fortschritt in den Mittelpunkt seiner Entwicklung. Die Maschinen des Unternehmens kommen in Branchen zum Einsatz, in denen Präzision und Produktivität unabdingbar sind – etwa in der Automobilindustrie, bei Verbindungselementen und darüber hinaus – und setzen weiterhin Maßstäbe in Qualität und Leistung.
Eine Erfolgsgeschichte, geprägt von Innovation und Vertrauen
In fast einem Jahrhundert hat sich Hatebur von einem lokalen Betrieb zu einer weltweit anerkannten Marke entwickelt. Diese Transformation wurde durch unternehmerischen Mut, technische Expertise und langjährige Partnerschaften ermöglicht. In jeder Phase hat sich das Unternehmen den sich wandelnden Anforderungen der Industrie angepasst und zukunftsweisende Lösungen eingeführt, die Markttrends vorwegnehmen und Kundenerwartungen übertreffen.
Der Erfolg von Hatebur wäre ohne sein Netzwerk nicht möglich: langjährige Kunden, internationale Tochtergesellschaften, strategische Partner und hochqualifizierte Mitarbeitende, die mit Engagement und Know-how jede Herausforderung meistern. Das Unternehmen ehrt auch das Vermächtnis seines Gründers und die anhaltende Vision der Familie Hatebur, deren Werte weiterhin den Weg weisen.
Blick in die Zukunft: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und intelligente Fertigung
Während es auf seine Vergangenheit zurückblickt, richtet Hatebur den Blick fest in die Zukunft. Das Unternehmen investiert in digitale Werkzeuge, vorausschauende Wartung, Echtzeit-Datenintegration und energieeffiziente Technologien, um den Anforderungen der Fertigung von morgen gerecht zu werden.
Von der Reduzierung von Materialabfällen bis zur Optimierung der Produktivität durch intelligente Automatisierung – die F&E-Aktivitäten von Hatebur orientieren sich an den Prinzipien intelligenter Produktion und nachhaltigen Wachstums. Diese Fortschritte unterstützen nicht nur die Produktivität der Kunden, sondern leisten auch einen Beitrag zu übergeordneten Umweltzielen.
Während sich Hatebur dem 100-jährigen Jubiläum nähert, bleibt es dem Geist treu, der den Anfang prägte: Leidenschaft für Technik, Verpflichtung zu Qualität und Glaube an starke Beziehungen. Auf eine gemeinsame Zukunft der Metallumformung.