Online-MesseNachrichten
Branche blickt erwartungsvoll nach Düsseldorf

Branche blickt erwartungsvoll nach Düsseldorf

Branche blickt erwartungsvoll nach Düsseldorf. Noch knapp 1 Wochen, dann ist es soweit. wire 2010 und Tube 2010, die beiden No 1 Messen für die draht, kabel- und rohrverarbeitenden Industrien, zeigen vom 12. bis 16. April zukunftsweisende Technologien, aktuelle Techniken und neueste Dienstleistungen in den Messehallen am Rhein. Bereits zum zwölften Mal präsentieren sich die Internationale Fachmesse Draht und Kabel (wire) und die Internationale Rohrfachmesse (Tube) gemeinsam auf dem Düsseldorfer Messegelände. Die Branche hat die Talsohle von 2009 durchschritten und blickt erwartungsvoll nach Düsseldorf. Beide Leitmessen konnten verglichen mit dem Rekordjahr 2008 ihre Ausstellerzahlen weiter steigern! wire 2010: Zur wire haben sich bisher 1.223 Unternehmen auf einer Fläche von 52.125 Quadratmetern angemeldet! Das ist ein Ausstellerplus von 7,6 %. Flächenmäßig verliert die wire allerdings knapp 1.400 Quadratmeter und damit 2,8 % verglichen mit 2008. Das Angebot der wire 2010 reicht von Maschinen zur Drahtherstellung und Veredelung, Werkzeugen und Hilfsmaterialien zur Verfahrenstechnik bis hin zu Werkstoffen und Spezialdrähten. Außerdem werden Innovationen aus den Bereichen Kabel-, Mess-, Steuer- und Regeltechnik sowie Prüftechnik gezeigt. Spezialgebiete wie Logistik, Fördersysteme und Verpackungen ergänzen das Angebot. Belegt sind die Messehallen 9 bis 12 und 15 bis 17. Neu ist die Aufteilung in den Hallen 15 bis 17: Die Umformtechnik (Fastener Technology) präsentiert ihre aktuellen Technologien in Halle 15. In Teilen der Halle 16 werden neueste Verfahren auf dem Gebiet der Federnfertigung (Spring Making) zu sehen sein. Alle Anwendungen rund um Drähte und Kabel, Draht- und Kabelmaschinen sowie Glasfasermaschinen befinden sich in den Hallen 9 bis 12 und 16 bis 17. Tube 2010: Die Tube findet in den Hallen 1 bis 7 und der Halle 7a statt. 1.174 Aussteller zeigen ihre Innovationen auf einer Gesamtfläche von 44.712 Quadratmetern. Damit legt die Tube bei den ausstellenden Unternehmen um 12,6 % verglichen mit der Vorveranstaltung 2008 zu, flächenmäßig ist ein Plus von 7,4 % (über 3.000 Quadratmeter) zu verzeichnen. Präsentiert wird die gesamte Palette von der Rohrherstellung über die Rohrbearbeitung bis hin zur Rohrverarbeitung. Das Angebot reicht von Rohmaterialien, Rohren und Zubehör, Maschinen zur Herstellung von Rohren und Gebrauchtmaschinen über Werkzeuge zur Verfahrenstechnik und Hilfsmittel bis hin zu Mess-, Steuer- und Regeltechnik. Prüftechnik und Spezialgebiete wie Lagerautomatisierung, Steuerungs- und Kontrollanlagen ergänzen die umfangreiche Angebotspalette. Großen Raum nimmt auch der Bereich Handel mit Rohren ein. Bereits zum zweiten Mal präsentieren sich nach erfolgreicher Premiere 2008 Pipelines und der Gesamtbereich der OCTG Technologie (oil country tubular goods). Premiere für eine Sonderschau rund um Profile und Profiltechnologie! Sowohl Maschinen und Anlagen zur Herstellung von Profilen als auch deren Endprodukte werden in verschiedenen Materialien und Formen gezeigt. Stets aktuelle Informationen zu beiden Messen finden Sie auf den Messeportalen unter: www.wire.de und www.Tube.de

undefined
Mittwoch, 31. März 2010