Globale Stahlproduktion auf Rekordhoch gestiegen
Globale Stahlproduktion auf Rekordhoch gestiegen. Gemäß Angaben der World Steel Association ist die globale Stahlproduktion im letzten Jahr im Vergleich zum Vorjahr um 15% auf ein Rekordhoch von 1,41 Mrd. Tonnen gestiegen. Besonders starke Produktionsanstiege hätten die USA, Japan, Südkorea und die EU mit Wachstumsraten zwischen 20% und annähernd 40% verzeichnet. Auf globaler Basis sei der Trend von zwei aufeinander folgenden Jahren mit negativen Wachstumsraten damit gestoppt worden. Allerdings sei 2009 für die Stahlindustrie das Krisenjahr schlechthin gewesen, sodass die jetzt vermeldeten Produktionszuwächse nicht überinterpretiert werden sollten. Ohne China liege die weltweite Stahlproduktion noch immer 9% unter dem im Jahr 2007 erreichten Rekordniveau. Auf Länderebene würden China und Japan die beiden größten Stahlproduzenten bleiben. Die USA hätten sich in dieser Statistik wieder an Russland und Indien vorbeigeschoben und würden Platz drei belegen. Im Dezember seien weltweit gut 116 Mio. Tonnen Stahl hergestellt, ein moderater Anstieg gegenüber November. Die globale Kapazitätsauslastung sei allerdings auf 73,8% gefallen. Dies zeige, dass am Stahlmarkt nach wie vor hohe Überkapazitäten bestünden. Unterdessen seien die Eisenerzlagerbestände in chinesischen Häfen laut Daten von Antaike in der letzten Woche auf ein Rekordhoch von über 80 Mio. Tonnen gestiegen. Dennoch habe sich der Kassa-Preis für qualitativ hochwertiges Eisenerz (62% Eisengehalt) ebenfalls deutlich auf 185 USD je Tonne erhöht. China sei aufgrund der niedrigen Qualität der eigenen Eisenerzvorkommen auf Importe höherwertigen Materials zur Stahlherstellung angewiesen.
