Online-MesseNachrichten
Medieninformation WVStahl: EU: Strompreis-Kompensation für Industrie

Medieninformation WVStahl: EU: Strompreis-Kompensation für Industrie

Am 22.ten Mai hat die EU-Kommission die Leitlinien für nationale Regelungen zur Kompensation emissionshandelsbedingter Strompreissteigerungen beschlossen. „Die Stromkosten der Stahlindustrie sind in den letzten Jahren durch die Einpreisung der CO2-Zertifikate massiv gestiegen. Dieser politisch verursachte Wettbewerbsnachteil gegenüber außereuropäischen Regionen ohne Emissionsrechtehandel kann nun ausgeglichen werden. Dafür legt der EU-Beschluss die Basis“, erklärt Hans Jürgen Kerkhoff, Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl in Düsseldorf. „Die Bundesregierung muss nun rasch mit der Umsetzung in nationales Recht beginnen.“ Enttäuscht zeigt sich Kerkhoff, dass die EU-Kommission die Kompensation auf nur 85 Prozent der Strompreissteigerungen beschränken will. Diese Zahl soll sogar ab 2019 auf 75 Prozent gesenkt werden. „Damit können die Nachteile der Stahlindustrie im internationalen Wettbewerb leider nicht vollständig ausgeglichen werden“.

Pressemeldung Wirtschaftsvereinigung Stahl

undefined
Donnerstag, 24. Mai 2012