Online-MesseNachrichten
Stahl-, Aluminium- und Kupferproduktion weltweit gestiegen

Stahl-, Aluminium- und Kupferproduktion weltweit gestiegen

Stahl-, Aluminium- und Kupferproduktion weltweit gestiegen.

Die Weltstahlproduktion ist im ersten Halbjahr 2011 um über 7 Prozent gestiegen; diese Entwicklung ist vor allem China und den übrigen asiatischen Regionen mit Ausnahme Japan geschuldet. Die weltweite Aluminiumproduktion wuchs im ersten Halbjahr um gut 5 Prozent; über ein Drittel des Zuwachses erfolgte in der Golfregion. Die weltweite Kupferproduktion legte bis April 2011 um 1,5 Prozent zu, wobei die Erzeugung aus Sekundärrohstoffen (4,7 Prozent) stärker als die Primärproduktion anzog. Das teilt die IKB Deutsche Industriebank AG in ihrer neuesten Rohstoffpreis-Information mit. Die Weltstahlproduktion stieg im ersten Halbjahr 2011 um über 7 Prozent, primär getragen von China und den übrigen asiatischen Regionen mit Ausnahme Japan. Für Deutschland bleibt die IKB bei ihrer Prognose von rd. 46 Mio. Tonnen. Die Schrottpreise gaben bei schwachem Export geringfügig nach und dürften sich erst im Spätsommer wieder beleben. Temporär ist ein Rückgang möglich. Bei stabilen Erzkontrakten gaben die Weltstahlpreise im Juli erneut nach. Im Euroraum zog gegen den Trend Walzdraht leicht an. Die Tendenz der Stahlpreise im August zeigt nochmals ein leichtes Abbröckeln, während die Preise ab September anziehen sollen.

Die weltweite Aluminiumproduktion stieg im ersten Halbjahr um gut 5 Prozent. Über ein Drittel des Zuwachses erfolgte in der Golfregion, Westeuropa und China legten überdurchschnittlich zu. Wir prognostizieren nun eine weltweite Produktion von rund 42 Mio. t. Die Lagervorräte der LME wie auch diejenigen der Hersteller gingen leicht zurück, bewegen sich aber auf einem hohen Niveau. Zuletzt reduzierten sich die Preise für Primäraluminium geringfügig. Der Preisabstand zu den Sekundärlegierungen nahm zuletzt wieder etwas ab. Die Tendenz bei Primäraluminium: Die Preise bewegen sich um 2.600 US-$/Tonne in einer Bandbreite von 200 US-$. Bei Sekundäraluminium liegen sie rd. 200 US-$/Tonne darunter.

Die weltweite Kupferproduktion ist bis April 2011 um 1,5 Prozent gestiegen. Die Erzeugung aus Sekundärrohstoffen zog mit 4,7 Prozent) stärker als die Primärproduktion an. Der Bedarf an Kupfer ist derzeit ungebrochen hoch. Vor allem Russland, die EU und die USA weiteten den Verbrauch aus. Spätestens im vierten Quartal dürften auch die chinesischen Importe wieder anziehen. Da sich infolge der Minenstreiks in Chile das Angebot weiter verknappt, dürfte trotz stabiler Lagerbestände das Preisniveau hoch bleiben. Die IKB rechnet bei den Preisen mit einer Bewegung um 9.600 US-$/Tonne mit einem Band von 500 US-$/Tonne um diese Marke für die nächsten zwei Monate.

undefined
Freitag, 5. August 2011