Die 1946 von Luciano Bellazzi gegründete CIMA Group hat sich von einem kleinen Familienunternehmen zu einem multinationalen Konzern mit über 70 Jahren Exzellenz in der italienischen Fertigung entwickelt. Die Gruppe ist spezialisiert auf die Herstellung von Hochleistungsfedern und Befestigungselementen für die Automobil- und Haushaltsgeräteindustrie.
Mit 6 Werken auf 3 Kontinenten beschäftigt die CIMA Group weltweit 600 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von 70 Millionen Euro. Das Unternehmen unterhält 3 F&E-Büros und verfügt über die höchsten Qualitätszertifizierungen, einschließlich ISO 9001 und IATF 16949:2016 in allen Produktionsstätten.
Im Automobilsektor, der 40% des Umsatzes ausmacht, ist CIMA auf 18.000 qm in 2 Werken tätig und nutzt über 250 Maschinen, darunter eine 1500T-Presse, Transferpresse und automatische Schweißsysteme. Seit 2003 sind sie bemerkenswerterweise exklusiver Lieferant von Titanfedern für Ferrari. Das Unternehmen arbeitet mit verschiedenen Materialien wie Eisenwerkstoffen, Kupfer, Messing, Inconel und Titan und produziert Druckfedern, Formfedern, Torsionsfedern und Befestigungselemente.
Die Haushaltsgeräte-Sparte macht 50% des Umsatzes aus und operiert auf 21.000 qm in 3 Werken. Mit einer Produktionskapazität von über 70 Millionen Stück jährlich ist CIMA weltweit führend bei Waschmaschinen-Aufhängungssystemen. Ihr patentiertes Stoßdämpfer-Stabaufhängungssystem (2018) hat sie zum Hauptlieferanten für Toplader-Waschmaschinen-Hersteller gemacht. Die Produktpalette umfasst Aufhängungsfedern mit patentierten SH-Drähten (2-4mm Durchmesser) und verschiedene Stoßdämpfer von 60 bis 140N.
Das Unternehmen unterhält eine starke globale Präsenz mit einer Umsatzverteilung in Europa (35%), APAC (30%), Italien (22%), Amerika (9%) und anderen Regionen (4%). Ihr kundenorientierter Ansatz betont Co-Design-Fähigkeiten und ein Engagement für Nachhaltigkeit, wobei zu den jüngsten Initiativen das Streben nach ISO 14001-Zertifizierung für ihren slowakischen Standort gehört.