Die FWH Federnfabrik Wilhelm Hesse GmbH, 1887 von Friedrich Wilhelm Hesse gegründet, ist ein deutsches Federnherstellungsunternehmen mit einer reichen 135-jährigen Tradition. Nach der Verstaatlichung im Jahr 1972 wurde das Unternehmen 1990 von Werner Siche, dem Urenkel des Gründers, reprivatisiert. 2006 verlegte das Unternehmen seinen Produktionsstandort nach Ebersbach-Neugersdorf.
Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung verschiedener Federtypen, darunter Druckfedern, Zugfedern, Schenkelfedern, gebogene Drahtteile, Sicherungsringe und Flachformfedern. Ihre Produktionsmöglichkeiten umfassen Musterfertigung, Einzelfertigung sowie Klein- und Großserienfertigung.
FWH unterhält einen modernen Produktionsbetrieb, der seit 1990 kontinuierlich modernisiert wurde. Das Unternehmen beschäftigt erfahrene Fachkräfte und nutzt spezielle Software für Federentwicklung, -berechnung und -produktion. Ihr nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gewährleistet eine gleichbleibende Produktqualität.
Als aktives Mitglied im Verband der Deutschen Federnindustrie (VDFI) bleibt FWH stets auf dem neuesten Stand der Branchenentwicklungen und Innovationen. Das Unternehmen bedient verschiedene Industriebereiche, darunter Instrumentenbau, Automobilbau, Textilmaschinenbau, Schienenfahrzeugbau, Armaturenbau und Ventilbau.
Das Unternehmen zeigt sein Engagement für zukünftiges Wachstum durch die Teilnahme an Industriemessen und Investitionen in die Ausbildung, wofür es als 'Ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb 2023' anerkannt wurde. Unter der aktuellen Führung der langjährigen Mitarbeiter Denise Waßmann und Sebastian Günther verbindet FWH weiterhin traditionelles Fachwissen mit modernen Fertigungsansätzen.