Die Maschinenfabrik Liezen und Gießerei (MFL) ist ein führendes österreichisches Industrieunternehmen mit über 80-jähriger Geschichte, das sich auf Gießereibetrieb und Maschinenbau spezialisiert hat. Das 1939 als Schmid-Hütte gegründete Unternehmen hat sich zu einem globalen Technologiepartner mit starkem Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit entwickelt.
Das Unternehmen operiert auf einem 220.000 m² großen Gelände in Liezen, Österreich, mit 67.000 m² Produktionsfläche und beschäftigt etwa 700 Mitarbeiter. Die Geschäftstätigkeit der MFL ist in zwei Hauptgeschäftsbereiche unterteilt: Gießerei und Maschinenbau.
Die Gießerei-Sparte ist bekannt für die Herstellung hochpräziser Stahlgussteile im Maskenformgussverfahren, mit der Möglichkeit, Teile zwischen 0,5 und 180 kg und Formgrößen bis zu 1.020 x 660 mm zu fertigen. Sie spezialisiert sich auf verschiedene Stahlgussarten einschließlich unlegierter, niedriglegierter, tieftemperaturbeständiger, vergüteter, hitzebeständiger und verschleißfester Materialien.
Die Maschinenbau-Sparte bietet umfassende Fertigungsdienstleistungen, von Einzelkomponenten bis hin zu kompletten Maschinen und Anlagen. Der Betrieb kann Komponenten bis zu 35 Meter Länge und 6 x 8 Meter Dimension mit einer maximalen Krankapazität von 50 Tonnen bearbeiten.
MFL bedient verschiedene Branchen, darunter Schienenverkehrstechnik, Energie- und Umwelttechnik, Apparate- und Behälterbau sowie Sonderfahrzeugtechnik. Das Unternehmen hält hohe Qualitätsstandards durch verschiedene Zertifizierungen einschließlich ISO 9001, ISO 14001 und ISO 50001.
Umweltnachhaltigkeit ist ein Kernfokus, wobei das Unternehmen verschiedene Initiativen zur Reduzierung des Energieverbrauchs um 32,5% bis 2030 umsetzt. MFL hat auch ein innovatives Recyclingprogramm für ihre Produkte entwickelt, das in einigen Fällen Recyclingraten von bis zu 100% erreicht.
Als Teil der MFL-Unternehmensgruppe hat das Unternehmen eine starke internationale Präsenz mit einer Exportquote von 70% und fungiert als zuverlässiger Partner für globale Industrieführer. Zu den jüngsten Großprojekten gehören die Herstellung innovativer Güterwagen und hochmoderner Förderanlagen für internationale Kunden.