LÜLING ist eines der größten stahlwerksunabhängigen Drahtziehunternehmen Europas, das sich auf die Herstellung von Kaltstauchdrähten spezialisiert hat. Das 1857 in Altena, Deutschland, gegründete Unternehmen hat sich über sechs Generationen in Familienbesitz zu einem führenden Hersteller in der Drahtindustrie entwickelt.
Das Unternehmen produziert Kaltstauchdrähte mit Durchmessern von 1 bis 36 mm, die nach den Normen EN 10263 und EN 10269 hergestellt werden. Ihr Produktportfolio umfasst verschiedene Materialien wie Automatenstahl, Werkzeugstahl, Wälzlagerstahl, Kettenstahl und Federstahl. LÜLING bietet verschiedene Oberflächenbehandlungen an, darunter phosphatiert, blank, thermobeschichtet und ihre innovative phosphatfreie zero-P™-Technologie.
Mit Standorten in Altena und Iserlohn und über 140 Mitarbeitern hat LÜLING mehrere innovative Produkte entwickelt, darunter opti-S™ für optimale Oberflächenqualität, zero-P™ für umweltfreundlichen phosphatfreien Draht und pro-F™ für Sonderprofile jenseits konventioneller Ziehstandards.
Qualitätsmanagement ist ein Eckpfeiler der Geschäftstätigkeit von LÜLING, zertifiziert nach IATF 16949, ISO 14001 und ISO 50001. Ihr Prüflabor führt umfassende Materialanalysen durch, einschließlich chemischer Analyse, mechanischer Prüfung und Metallographie, um die Produktzuverlässigkeit sicherzustellen.
Das Unternehmen zeigt ein starkes Umweltengagement durch effizienten Ressourceneinsatz und Emissionsreduzierung und war eines der ersten in seiner Branche, das die ISO 14001-Zertifizierung erhielt. Sie pflegen enge Beziehungen zu regionalen Bildungseinrichtungen und unterstützen soziale Projekte, während sie sich auf nachhaltige Entwicklung und Mitarbeiterschulung konzentrieren.