Gerdau ist Brasiliens größter Stahlproduzent und einer der führenden Hersteller von Langstahl in Amerika sowie von Spezialstahl weltweit. Das vor 123 Jahren in Porto Alegre gegründete Unternehmen hat sich zu einem globalen Stahlproduktionskonzern entwickelt, der einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation legt.
Das Unternehmen ist in mehreren Bereichen tätig, darunter Langstahl- und Spezialstahlbetriebe in ganz Amerika. Allein in Nordamerika betreibt Gerdau 11 Produktionsstandorte in den Vereinigten Staaten und Kanada. Die Produktionsmatrix des Unternehmens ist bemerkenswert nachhaltig, wobei über 70% des Stahls aus dem Recycling von Metallschrott hergestellt werden, was das Unternehmen zum größten Recycler Lateinamerikas mit jährlich 11 Millionen recycelten Tonnen macht.
Gerdaus Engagement für Nachhaltigkeit zeigt sich in verschiedenen Umweltinitiativen, einschließlich einer der niedrigsten Treibhausgasemissionen der Branche mit 0,86t/CO₂e pro Tonne Stahl, etwa die Hälfte des globalen Branchendurchschnitts. Das Unternehmen verwaltet eine Forstfläche von über 254.000 Hektar in Minas Gerais, Brasilien, wovon 91.000 Hektar dem Biodiversitätsschutz gewidmet sind.
Das Unternehmen hat eine beachtliche finanzielle Leistung erzielt, mit einem bereinigten EBITDA von 13,5 Milliarden R$ im Jahr 2023. Gerdau ist börsennotiert, sowohl an der B3 (Brasilien) als auch an der New York Stock Exchange (NYSE), wo es seit 25 Jahren präsent ist.
In Bezug auf Innovation und Expansion investiert Gerdau weiterhin in die Modernisierung seiner Anlagen und die Erschließung neuer Märkte. Zu den jüngsten Entwicklungen gehören Machbarkeitsstudien für ein neues Spezialstahlwerk in Mexiko und die Erlangung der B Corp™-Zertifizierung für seine nordamerikanischen Betriebe, was das Engagement für soziale und ökologische Verantwortung unterstreicht.