Die Inotal Zrt., gegründet 1952, ist ein bedeutendes Aluminiumherstellungsunternehmen mit jahrzehntelanger Branchenerfahrung. Das in Ungarn ansässige Unternehmen hat sich von seinen Anfängen als Primärschmelzer zu einem hochentwickelten Hersteller verschiedener Aluminiumprodukte entwickelt.
Das Unternehmen arbeitet mit modernen Managementsystemen und kontinuierlich modernisierten Maschinen, was durch ihre mehrfachen ISO-Zertifizierungen belegt wird: ISO 9001 (Qualitätsmanagement), ISO 14001 (Umweltmanagement) und ISO 50001 (Energiemanagement). Diese von TÜV CERT verifizierten Zertifizierungen unterstreichen ihr Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit.
Inotals Produktportfolio umfasst mehrere spezialisierte Aluminiumprodukte: Drahtwalzdraht für die Elektro- und Stahlindustrie, Aluminium-Slugs für Aerosoldosen und Tuben, Bänder für die Transformatorenproduktion und Bauindustrieanwendungen sowie gezogene Drähte für verschiedene industrielle Anwendungen. 2014 erweiterten sie ihre Kapazitäten durch die Installation einer hochmodernen Properzi-Anlage.
Die Fertigungschronologie des Unternehmens zeigt eine strategische Entwicklung: beginnend mit dem Primärschmelzbetrieb 1952, Erweiterung um Schmalbandgießen (1963), Drahtwalzdrahtproduktion (1967), Slug-Produktion (1971) und Drahtziehen (1973). Ein bedeutender Übergang erfolgte 2005, als der Schmelzbetrieb eingestellt wurde und sich das Unternehmen auf die nachgelagerte Aluminiumverarbeitung konzentrierte.
Ein wichtiger Wettbewerbsvorteil von Inotal ist ihr flexibles Produktionssystem, das es ihnen ermöglicht, kleinere Auftragsmengen mit kurzen Produktionsvorlaufzeiten zu bedienen. Sie nutzen auch die kontinuierliche Rotationsextrusion-Technologie (Conform-Verfahren) für spezialisierte Strangpressprodukte.