Unternehmensübersicht
Die AMOHR Technische Textilien GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion hochentwickelter technischer Textilien, mit besonderem Fokus auf innovative Bänder und Sensorlösungen. Das Unternehmen zeichnet sich durch sein Engagement in Forschung und Entwicklung aus und arbeitet an Projekten mit, um modernste textilbasierte Technologien in verschiedene Industrien einzuführen.
Produktportfolio
Das Unternehmen bietet ein vielfältiges Sortiment an technischen Bändern, darunter Amotapes' PA66 und Amorelease', die in verschiedenen industriellen Anwendungen zum Einsatz kommen. Ein wesentlicher Bestandteil ihres Angebots sind leitfähige Bänder, wie Flachleiter mit integrierten Schaltkreisen und Bänder mit Anschlusslitzen, die für komplexe elektrische und elektronische Anwendungen konzipiert sind.
AMOHR bietet zudem eine Reihe fortschrittlicher textilbasierter Sensoren an. Dazu gehören resistive Drucksensoren, die im Rahmen eines vom BMWi geförderten Forschungsprojekts entwickelt wurden. Diese Sensoren sind an verschiedene Druckbereiche anpassbar und bieten potenziell Auslese- und Auswertungsdienstleistungen über Entwicklungspartner. Eine weitere Schlüssel-Innovation ist ihr kapazitiver Drucksensor, der in einem Forschungsprojekt mit KMU Innovativ-Förderung entwickelt wurde. Dieser Sensor ist für die Überwachung von Personenbewegungen, insbesondere im Bett, konzipiert, um das Pflegepersonal vor potenziellen Stürzen zu warnen. Das Messprinzip dieses kapazitiven Sensors ist auch auf andere Anwendungen übertragbar, was seine Vielseitigkeit unterstreicht.
Zur weiteren Erweiterung ihres Sensorportfolios bietet AMOHR resistive Dehnungssensoren und selbstklebende Feuchtigkeitssensoren an, die spezielle Messanforderungen in verschiedenen Branchen erfüllen.
Innovation und Anwendung
Die Stärke der AMOHR Technische Textilien GmbH liegt in ihrer Fähigkeit, kundenspezifische und anpassbare Lösungen zu entwickeln. Ihr Engagement in geförderten Forschungsprojekten unterstreicht ihre Innovationskraft und ihr Bestreben, die Grenzen der Textiltechnologie zu erweitern. Die Anpassungsfähigkeit ihrer Sensoren, wie des resistiven Drucksensors für unterschiedliche Druckstärken und des übertragbaren Prinzips des kapazitiven Drucksensors, positioniert sie als flexiblen Partner für maßgeschneiderte Anforderungen. Ihr Fokus auf praktische Anwendungen, wie die Sturzprävention im Gesundheitswesen, zeigt ein klares Verständnis der Marktbedürfnisse und ein Engagement für wirkungsvolle technologische Fortschritte.