Ternium ist ein führendes Stahlherstellungsunternehmen in Amerika mit einer umfangreichen industriellen Präsenz in Argentinien, Brasilien, Kolumbien, den Vereinigten Staaten, Guatemala und Mexiko. Das Unternehmen betreibt 18 Produktionszentren und 42 Service-/Vertriebszentren in der gesamten Region sowie zwei Bergbauanlagen in Mexiko.
Mit einer jährlichen Produktionskapazität von 13,8 Millionen Tonnen Warmband und 12,4 Millionen Tonnen Fertigprodukten ist Ternium der führende Stahlproduzent Lateinamerikas. Das Unternehmen unterhält ein vollständig integriertes Produktionssystem, vom Eisenerzabbau bis zur Herstellung hochwertiger Stahlprodukte, und beliefert verschiedene Branchen, darunter Automobilindustrie, Baugewerbe, Haushaltsgeräte, Landwirtschaft, Verpackung, Transport und Energiesektor.
Ternium hat ein starkes Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung gezeigt und einen Dekarbonisierungsfahrplan implementiert, der darauf abzielt, die Kohlendioxidemissionen bis 2030 um 20% zu reduzieren. Das Unternehmen hat 215 Millionen Dollar für Umweltinvestitionen über sieben Jahre bereitgestellt, mit Fokus auf Emissionsreduzierung, Abwassermanagement und Materialmanagementprojekte.
Innovation steht im Mittelpunkt von Terniums Geschäftstätigkeit, mit bedeutenden Investitionen in Forschung und Entwicklung. Das Unternehmen unterhält Partnerschaften mit über 50 Universitäten und Laboratorien und entwickelt jährlich etwa 140 neue Produkte in Zusammenarbeit mit Kunden und Institutionen. Ihre F&E-Einrichtungen, insbesondere das Labor im Industriezentrum Pesquería in Mexiko, sind mit modernster Technologie für Prozesssimulation und Produktentwicklung ausgestattet.
Durch sein ProPymes-Programm unterstützt Ternium aktiv das Wachstum kleiner und mittlerer Unternehmen innerhalb seiner Wertschöpfungskette und fördert mehr als 1.600 KMU im Eisen- und Stahlsektor. Das Unternehmen beschäftigt etwa 20.000 Menschen aus 27 Nationalitäten und hält hohe Standards in Arbeitssicherheit und Umweltschutz ein, wobei die meisten Produktionsanlagen nach ISO 14001 und ISO 45001 zertifiziert sind.