Unternehmensübersicht
Mit Sitz in Hamm, Deutschland, ist 3R solutions ein etablierter Anbieter fortschrittlicher Automatisierungslösungen für die Rohrspool-Fertigung. Mit jahrzehntelanger Erfahrung hat sich das Unternehmen von einem spezialisierten Softwareentwickler für Rohrwerkstätten, der hauptsächlich deutsche Werften belieferte, zu einem globalen Anbieter umfassender schlüsselfertiger Rohrwerkstattlösungen entwickelt. 3R solutions konzentriert sich auf die Optimierung der Kombination aus Effizienz und Wirtschaftlichkeit in Rohrproduktionsprozessen durch die Integration innovativer Software und Hardware.
Automatisierte Rohrwerkstattlösungen
3R solutions bietet vollständig maßgeschneiderte und automatisierte Rohrwerkstattlösungen, die darauf ausgelegt sind, den Daten- und Materialfluss zu optimieren. Diese Lösungen umfassen alles von der ersten Anforderungsanalyse und Hardwarebeschaffung bis zur Installationskoordination. Schlüsselkomponenten sind automatisierte Transportsysteme, Hochregal-Rohrspender, Rohrreinigungsmaschinen, präzise Schneid- und Anfasmaschinen (Bandsägen, Plasma-/Autogenbrenner), automatisierte Schweißmaschinen (Flansch-, Orbital-) und Induktionsbiegemaschinen. Das Design priorisiert eine kontinuierliche Fertigung, minimale Leerlaufzeiten und maximale Maschinenauslastung und hält sich durch integrierte Systeme und Echtzeitüberwachung an die Industrie 4.0-Standards.
Umfassendes Software-Framework
Im Mittelpunkt des Angebots von 3R solutions steht ein intelligentes Software-Framework, das eine vollständige Kontrolle über den Rohrspool-Fertigungsprozess bietet. Dieses Framework umfasst:
- IsoBuilder: Zum Erstellen, Importieren und Verarbeiten von isometrischen Zeichnungen, automatischem Spool-Splitting, Generieren von Bearbeitungsdaten und Schnittstellen zu CAD-Systemen von Drittanbietern (STEP, IGES, PCF).
- RAMP: Die zentrale Anwendung für Automatisierung und Optimierung, die den Materialfluss und die Maschinenauslastung ausgleicht, Material verwaltet, die Produktion plant, den Fortschritt überwacht und CNC-Daten überträgt.
- Kolli: Ein fortschrittliches Werkzeug zur Biegesimulation und Machbarkeitsanalyse für CNC-Rohr- und Profilbiegemaschinen. Es erkennt Kollisionen, bietet automatische Korrekturstrategien, generiert CNC-Daten und unterstützt verschiedene Biegemaschinentypen.
- Freeform Manager: Eine spezialisierte Software zur Simulation und Generierung von CNC-Daten für Freiformrohre mit kontinuierlich variierenden Biegeradien und Verdrehungen, die eine kollisionsfreie und präzise Fertigung gewährleistet, wie in Projekten wie dem King Abdulaziz Centre for World Culture demonstriert.
- Joint Check: Ein mobil-optimierter QS/QK-Assistent zur Verfolgung von Schweiß- und Verbindungsstatus, Verwaltung von Schweißerqualifikationen und Generierung umfassender Inspektionsberichte, um eine vollständige Rückverfolgbarkeit von der Anpassung bis zur Installation zu gewährleisten.
Branchenabdeckung und globale Präsenz
3R solutions bedient eine Vielzahl von Branchen, die Rohrspools verwenden, darunter Schiffbau, Offshore (Ölplattformen), Chemieanlagen, Wasserstoffelektrolyseure, Automobilindustrie (für Softwareanwendungen), Anlagenbau, Petrochemie, Energieerzeugung sowie die Lebensmittel- und Pharmabranche. Das Unternehmen verfügt über eine bedeutende globale Präsenz mit über 40 erfolgreich abgeschlossenen Projekten für Kunden im Ostseeraum, Südostasien, dem Nahen Osten, Europa und Amerika.
Wesentliche Alleinstellungsmerkmale
Das Unternehmen zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, integrierte, schlüsselfertige Lösungen anzubieten, die die Lücke zwischen Engineering und Werkstattausführung schließen. Die Betonung eines einheitlichen Software-Frameworks, das hochmoderne automatisierte Maschinen steuert, ermöglicht die effiziente Fertigung sowohl großer als auch kleiner, vielfältiger Chargen von Rohrspools – eine Herausforderung für viele traditionelle Automatisierungssysteme. Die kontinuierliche Entwicklung selbstlernender Korrekturmethoden in ihrer Biegesoftware ist ein weiteres Beispiel für ihr Engagement für Innovation und Präzision, was zu erheblichen Materialabfallreduzierungen führt.