Ein Blick auf den Hartmetall-Markt
Die neue Ausgabe der Spalte "Ein Blick auf die Märkte" konzentriert sich auf drei der prominentesten international aktiven Hartmetall-Zulieferer:
Boehlerit, Österreich
Ceratizit, Luxemburg
Sandvik, Schweden/Vereinigte Staaten
Hier finden Sie aktuelle Informationen über ihre Geschäftstätigkeiten. Dazu im letzten Absatz "Latest Trends" werden neu veröffentlichte Marktstudien aufgelistet, die direkt oder indirekt die genannte Industrie betreffen und eine zusätzliche Informationsquelle darstellen.
---------------------------
Boehlerit
Boehlerit, Kapfenberg/Österreich (02/11/2017): Der Hersteller von Hartmetallen für Werkzeuge, die zur spanenden Bearbeitung von Metall, Holz, Kunststoffen und Verbundwerkstoffen vorgesehen sind, mit mehr als 770 Beschäftigten (500 davon am Standort Kapfenberg) erzielt einen Umsatz von jährlich ungefähr 100 Mio. € und hat eine Exportquote von 85%. Im Laufe der letzten zehn Jahre investierte das Unternehmen mehr als 40 Mio. € und verwendet somit etwa 5% des Umsatzes für F&E-Aktivitäten.
Das Unternehmen wurde im Jahr 1991 privatisiert und in die Leitz-Unternehmensgruppe (6300 Beschäftigte weltweit mit einem Umsatz von 550 Mio. €) integriert. Boehlerit wurde zum Gruppenzentrum für Schneidwerkstoffe und verzeichnet seither eine rasche wirtschaftliche Weiterentwicklung.
Ausblick
Mit laufenden Investitionen in Mitarbeiter, Verfahrenstechniken, Fertigungskapazitäten und Märkte konzentriert sich die Boehlerit-Gruppe darauf aus, das weitere Wachstum zu sichern.
Firmenpräsentation / Geschäftsbericht
Boehlerit, eine Erfolgsstory
Quellen
Boehlerit, facts & figures >
Obersteirische Rundschau >
---------------------------
Ceratizit
Ceratizit S.A., Mamer/Luxemburg (13/10/2017): Die Ceratizit-Gruppe mit mehr als 9.000 Beschäftigten fertigt Produkte aus Hartwerkstoffen für den Verschleißschutz und die Zerspanung und betreibt weltweit 34 Produktionsstätten und über 70 Vertriebsgesellschaften.
Ceratizit gehört zu 50% der Plansee Holding AG, Reutte/Österreich, die restlichen Anteile sind in der Hand von privaten Eigentümern. Das Unternehmen ging aus dem Zusammenschluss von Cerametal und Plansee Tizit im Jahr 2002 hervor.
Projekte
Im Oktober 2017 erwarb Ceratizit die in Besigheim ansässige Komet-Gruppe, einen Zulieferer von Präzisionswerkzeugen, der derzeit 1.500 Beschäftigte hat und über 21 Tochtergesellschaften in etwa 50 Ländern präsent ist.
Im Januar 2017 übernahm Ceratizit die Firma Becker Diamantwerkzeuge, die extrem verschleißfeste Werkzeuge für die Automobilindustrie, den Maschinebau, die Medizintechnik und die Luft- und Raumfahrtindustrie fertigt. Außerdem erwarb Ceratizit einen Mehrheitsanteil am US-Unternehmen Best Carbide Cutting Tools, LLC, das Mikrowerkzeuge herstellt und die Produktpalette von Ceratizit ergänzt. Die Vollhartmetallbohrer und -fräser werden unter anderem in der Luft- und Raumfahrtindustrie, in der Medizintechnik und im Maschinenbau eingesetzt.
Ausblick
Ceratizit verfolgt weiterhin das Ziel, organisch und durch Zukäufe auf dem Markt für Vollhartmetallwerkzeuge zu wachsen.
Projekte
Im Mai 2017 begannen Ceratizit und das Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST), gemeinsam hochtemperaturfeste PVD-Beschichtungen für die nächste Generation von Zerspanungswerkzeugen zu entwickeln. Die Forscher werden in den nächsten drei Jahren an der weiteren Optimierung der nur einige Mikrometer dünnen Titannitrid- und Aluminiumnitrid-Beschichtungen arbeiten, die mittels physikalischer Gasphasenabscheidung (engl. physical vapour deposition / PVD) auf Hartmetall-Werkzeugen aufgebracht werden.
Quellen
http://www.ceratizit.com >
Industrie Magazin >
--------------------------
Sandvik/Sandvik Hyperion
Sandvik AB, Stockholm/Schweden (15/12/2017): Die weltweit tätige Engineering-Gruppe umfasst die Geschäftsbereiche Sandvik Machining Solutions, Sandvik Mining and Rock Technology, Sandvik Materials Technology und Other Operations, wozu Sandvik Hyperion gehört. Das Unternehmen entstand im Jahr 2014 durch die Fusion von Sandvik Hard Materials mit Diamond Innovations.
Sandvik Hyperion mit Hauptsitz in Fair Lawn, NJ/USA, hat etwa 1.400 Beschäftigte und ist ein Anbieter von gesintertem Wolframkarbid, Wolframkarbid-Pulver, Diamant und kubischem Bornitrid. Diese Werkstoffe werden für viele Aufgaben im Zusammenhang mit Materialabtragung oder Verschleißschutz eingesetzt.
Gemäß dem Sandvik-Zwischenbericht Q3 2017 (veröffentlicht am 24.10.2017) erzielte Sandvik Hyperion im Vergleich mit dem entsprechenden Vorjahreszeitraum ein zweistelliges Wachstum, was Auftragseingang und Umsatz betrifft. Diese Entwicklung, so der Bericht, wurde durch eine allgemeine positive Entwicklung der Kundenaktivitäten in den meisten Segmenten gefördert.
Der Nachrichtenagentur Reuters zufolge, verzeichnete Sandvik Hyperion in den letzten zwölf Monaten einen Umsatz von 3,2 Mrd. SEK, was 4% des Gesamtumsatzes von Sandvik entspricht.
Projekte
Am 8. Dezember 2017 unterzeichnete Sandvik AB eine Vereinbarung, um Hyperion zu einem Preis von 4 Mrd. SEK (472 Mio. USD) an die US-Investment-Firma KKR zu veräußern. Diese Transaktion soll im Laufe der ersten Hälfte von 2018 abgeschlossen werden.
Ausblick
Einer Pressemeldung von Sandvik Hyperion zufolge, hat sich KKR verpflichtet, Hyperion weiterzuentwickeln, damit das Unternehmen mit noch größerer Geschwindigkeit weiterwachsen kann.
Sandvik AB wird am Montag, 5. Februar 2018, die Zahlen des vierten Quartals veröffentlichen.
Firmenpräsentation / Geschäftsbericht
Sandvik investor presentation
Hyperion, about us >
Quellen
Interim report, third quarter 2017 >PRESS RELEASE 24 OCTOBER 2017 >
Reuters, company profile >
A Promising New Year Ahead >
KKR to acquire Hyperion from Sandvik >
--------------------------
Latest trends – Marktstudien
Hartwerkstoffe
Global Superhard Materials Market Survey and Trend Research 2018
Dec 2017
Super Hard Material Market 2022. Global Market analysis and Industry Forecast
Dec 2017
Super Hard Material Industry Size, Share, Growth, Analysis & Market. Demand 2017 – 2022
Dec 2017
Hard Metal Market - Global Industry Analysis, Size, Share, Growth, Trends, and Forecast 2017 – 2022
Aug 2017
2017 Market Research Report on Global Hard Metal Industry
Jul 2017
Global Hard Metal Market 2017 - Production, Sales, Supply, Demand, Analysis & Forecast to 2022
Jul 2017
Super-Hard Materials Market Size, Industry Analysis Report, Regional Outlook (U.S., Canada, Germany, UK, France, Italy, Russia, China, India, Japan, Malaysia, Thailand, Indonesia, Australia, Brazil, Saudi Arabia, UAE, South Africa), Application Development Potential, Price Trends, Competitive Market Share & Forecast, 2017 – 2024
----------------
Lesen Sie die vorherigen Ausgaben der Kolumne:
Ein Blick auf den Anlagenbaumarkt: Danieli, Primetals, SMS Group
Ein Blick auf den Schmierstoffmarkt: Fuchs, Henkel, Q8Oils
Ein Blick auf die Märkte: Wafios, Scherdel, Kern-Liebers
Ein Blick auf den Automobilzuliefermarkt: Bosch, Delphi, Faurecia
Ein Blick auf die Märkte: Borealis, DuPont, PolyOne
Ein Blick auf die Märkte: Benteler, Vallourec, Webco Industries
Ein Blick auf die Märkte: Bekaert, Salzgitter, Voestalpine
Ein Blick auf die Märkte: Bossard, Norma Group, SFS
Ein Blick auf die Märkte: Aurubis, Huber+Suhner, Leoni
Die Informationen wurden von Dipl.-Ing. Konrad Dengler zusammengestellt, einem auf Industrieaktivitäten spezialisierten Fachjournalisten.