Online-MesseNachrichten
Blechexpo 2025 Vorschau: Top-Aussteller & Highlights, die Sie nicht verpassen sollten

Blechexpo 2025 Vorschau: Top-Aussteller & Highlights, die Sie nicht verpassen sollten

Blechexpo 2025 Vorschau: Top-Aussteller & Highlights, die Sie nicht verpassen sollten

 

Die Spannung in der Blechbearbeitungsbranche steigt, denn die 17. Ausgabe der Blechexpo steht bevor. Mit neun komplett ausgebuchten Messehallen und einem umfangreichen Rahmenprogramm bestätigt die Veranstaltung ihren Status als eine der führenden europäischen Fachmessen für die Blechbearbeitung.

 

Planen Sie, die Blechexpo 2025 zu besuchen?
Dieser Vorschau-Guide fasst alle wichtigen Informationen zusammen – Termine, Veranstaltungsort, Side-Events, Aussteller-Highlights und exklusive Updates von Unternehmen aus dem Expometals-Netzwerk. Allgemeine Informationen zur Messe, ihrer Geschichte und den Themenschwerpunkten finden Sie auf unserer Blechexpo-Veranstaltungsseite.

 

Blechexpo 2025 – Termine, Ort und wichtige Fakten

Die Blechexpo 2025 findet vom 21. bis 24. Oktober auf dem Messegelände Messe Stuttgart (Deutschland) statt, parallel zur 10. Ausgabe der Schweisstec, der internationalen Fachmesse für Füge- und Verbindungstechnik. Eintrittskarten sind über den offiziellen Blechexpo Ticketshop erhältlich.

 

Blechbearbeitung: Trends und Herausforderungen

Das Messeduo Blechexpo/Schweisstec vereint zwei Schlüsseltechnologien der Produktion und bietet Fachbesuchern die Möglichkeit, die gesamte Prozesskette der Blechbearbeitung an einem Ort zu erleben. Themen sind thermische und mechanische Bearbeitung, Steuerungen und Software, Handhabungssysteme, Zuführtechnik und Qualitätssicherung.

 

„Unternehmen konzentrieren sich vor allem auf Effizienzsteigerung“, erklärt Projektleiter Georg Knauer. Der steigende Kostendruck und der Fachkräftemangel fördern die Automatisierung – insbesondere durch den Einsatz von Zuführsystemen, Cobots und Prüftechnologien.

 

Thematische Hallenstruktur

Für ein gezieltes Besuchererlebnis wurde die Messe in klar strukturierte Themenbereiche gegliedert:

 

- Hallen 1, 3, 5, 7: Blech-, Rohr- & Profilbearbeitung
- Hallen 4, 6: Stanztechnologien
- Halle 8: Pressen & Umformen
- Halle 9: Schneiden, Fügen & Befestigen
- Halle 10: Oberflächenbearbeitung & Metalldienstleistungen

 

„Diese klare Struktur hat sich bewährt und bietet allen Beteiligten große Vorteile,“ ergänzt Knauer.

 

Blechexpo 2025 – Rahmenprogramm und Side-Events

Neben der Fachausstellung bietet die Blechexpo 2025 ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Fachforen, Preisverleihungen, Kongressen und Nachwuchsinitiativen. Das Begleitprogramm schafft eine Plattform für Wissenstransfer, Networking und Inspiration und unterstreicht die Rolle der Messe als Treffpunkt der internationalen Blechbearbeitungs- und Fügetechnikbranche.

 

Technisches Vortragsforum / Blechexpo-Forum

Im Fachforum erhalten Besucher und Aussteller gleichermaßen die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen und innovative Lösungen entlang der gesamten Prozesskette der Blechbearbeitung zu informieren. Die Vorträge behandeln Themen wie Umform- und Trenntechnologien, Fügeverfahren, Automatisierung und Qualitätssicherung. Die Teilnahme ist kostenfrei.

 

Best Congress / AI-Congress

Am 22. Oktober 2025 findet im Rahmen der Messe der best Congress statt. Unter dem Motto Artificial Intelligence and the Future of Sheet Metal Working and Joining Technologies beleuchtet er praxisnah den Einsatz von KI in der industriellen Blechbearbeitung. Experten aus Forschung und Industrie präsentieren Anwendungsbeispiele, Chancen und Strategien zur Digitalisierung der Produktion.

 

Best Award 2025

Mit dem best Award zeichnet die Blechexpo herausragende Innovationen der ausstellenden Unternehmen aus. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Blechexpo- und Schweisstec-Aussteller, die innerhalb der letzten Monate marktreife Produkte oder Verfahren entwickelt haben. Die Preisverleihung findet am 21. Oktober 2025 um 16:00 Uhr statt. Prämiert werden Neuheiten in fünf Kategorien, die sich an der thematischen Hallenstruktur der Messe orientieren.

 

Karriere-Freitag

Der Karriere-Freitag am 24. Oktober 2025 richtet sich an Schüler, Studierende und Berufseinsteiger. In geführten Rundgängen durch die Messehallen erhalten junge Besucher Einblicke in Berufsbilder und Karrierechancen der Metall- und Blechbearbeitung. Unternehmen stellen Ausbildungs- und Einstiegsmöglichkeiten vor und geben praxisnahe Tipps für den Start ins Berufsleben. Ziel ist es, den Fachkräftenachwuchs frühzeitig für technische Berufe zu begeistern und Kontakte zwischen Talenten und Industrie zu fördern.

 

Hier finden Sie unsere aktualisierte Ausstellerliste der Blechexpo 2025 mit Unternehmen aus dem Expometals-Netzwerk.

 

Ausstellerliste und Highlights – das Beste der Blechexpo 2025

Einige Unternehmen aus dem Expometals-Netzwerk präsentieren während der Messe ihre innovativen Technologien. Wir haben eine Auswahl ihrer neuesten Highlights zusammengestellt, alphabetisch geordnet.
Die vollständige Liste aller Aussteller der Blechexpo 2025 finden Besucher unter diesem Link.

 

- Ceia Induktion GmbH, Stand 9229 H9
- Ceratizit, Stand 1309 H1:CERATIZIT kompensiert THG-Emissionen durch zertifizierte Klimaschutzprojekte
- Dallan, Stand 10304 H10
- Emmebi DeeTee, Stand 10206 H10
- Faspar, Stand 10400 H10
- Fimi Group, Stand 10105 H10
- Mario Nava - Paganoni, Stand 10505 H10
- Mollificio Bergamasco, Stand 3320 H3
- Numalliance, Stand 4314 H4: TE63LR: die elektrische Rohrbiegemaschine, die Vielseitigkeit und Leistung vereint
- Salico, Stand 6312 H6
- Waelzholz, Stand 6219 H6

 

Bleiben Sie dran für weitere Updates, je näher die Blechexpo 2025 rückt.
Nicht auf dieser Liste? Kontaktieren Sie uns unter +39 0341 580139 oder [email protected]

 

Vielleicht interessiert Sie auch:
- Barni Spa, alle Details zur Linie Cromatica: Digital Coil Coating in HD
- Guida Impianti tritt der Comas-Gruppe bei: erweiterte Möglichkeiten in der Coil-Verarbeitung

 

undefined
Mittwoch, 8. Oktober 2025